Der Hauptplatz 23 lädt zum besonderen Bratwürstelsonntag

Wir öffnen unsere Türen und laden am 30. November 2025 von 11:30 – 14:00 zum Bratwürstelsonntag in der wunderbaren Atmosphäre des Hauptplatz 23.
Genießt feine Bratwürstel mit Erdapfelschmarrn und Sauerkraut in den Räumen der ehemaligen Eigentümerin: Beatrix Walburga von Turner oder im Goldenen Salon oder im 1 Stock in den Räumen „das Freihaus“ oder „Alice“ mit dem schönsten Blick auf den Linzer Hauptplatz.
Für den Bratwürstelsonntag verwandeln wir unsere Räume in stimmungsvolle Speisezimmer.
Eingeladen sind Familien, Freundesgruppen, Paare oder Firmenfeiern, die schon immer einmal den Blick auf den Linzer Hauptplatz genießen wollten und die gerne in besonderer Atmosphäre speisen.
Unsere Hauseigene Hinterhofküche bereite die Bratwürstel frisch zu und serviert sie in die Stockwerke.
Auf der Karte:
Feinste Bratwürstel vom Biohof Burger aus Steyregg,
Bio-Sauerkraut, Bio-Erdäpfelschmarrn und Brot von Brotsüchtig aus Linz
Kleiner süßer Gruß aus der Küche
€ 16,90
Getränke aus der Brauerei Freistädter, Fritz Limonaden und Säfte der Familie Mairinger aus Wartberg, ebenso wie unsere österreichischen Hausweine oder ein Glas Prosecco stehen in den Stockwerken bereit und werden nach Verbrauch abgerechnet.
Im schönen Arkadeninnenhof klingt der Bratwürstelsonntag dann stimmungsvoll aus, ob mit dem alkoholfreien Bio-Apfel-Quitten-Punsch oder Bio-Ingwer-Zitronen-Punsch, natürlich gerne auch mit Schuss oder Glühmost.
Eine Reservierung ist unbedingt erforderlich, da wir ganz maßgeschneidert den Raum auswählen und exklusiv vorbereiten.
Reservierungsanfragen für den Bratwürstelsonntag nehmen wir gerne bis 25. November 2025 entgegen und freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme unter [email protected].
Herzliche Grüße und eine wunderbare Vorweihnachtszeit wünscht das Team des
Hauptplatz 23 mit dem Hinterhofküchenteam
Was ist der Hauptplatz 23 – wir zitieren aus dem Linz Labyrinth Claudia Werners Worte:
Über dem Portal steht 1632, erstmals erwähnt wurde es 1537, seit 2018 lebt es als Hauptplatz 23 wieder auf. Nach wenigen Schritten durch die Passage öffnet sich der atemberaubend schöne Arkadenhof. Der Renaissancebau ist eines von mehreren Freihäusern der Altstadt, deren Besitzer steuerbefreit waren und Handwerker und Künstler beschäftigen durften. Ähnliches passiert jetzt, denn hier co-werken Kunstschaffende, Kommunikationsmenschen, Freelancer und weitere Freigeister. Wachgerüttelt hat sie Kuratorin Iris Mayr, die – auf der Suche nach einem Büro für sich – das Haus entdeckte, in Hauseigentümer Niklas Salm-Reifferscheidt einen kongenialen Partner fand und seither den Hauptplatz 23 Schritt für Schritt erobert hat und erobern lässt: Gäste sind willkommen, sich überraschen zu lassen, temporär Räume in diesem Haus und nicht selten auch die zwei Airbnb-Wohnungen im Nachbarhaus zu nutzen. Teil des Entwickelns ist die Hinterhofküche und die 0,2-Bar. Seit 2023 präsentiert Buddy & Murphy Secondhand und handverlesene Vintage-Ware im Erdgeschoß. Und mit dem Uhrensalon Mayrhofer 2024 ist das Erdgeschoß komplettiert. Ein Haus, das sich immer wieder neu erfindet, weil jemand neue Räume findet